Ein Artikel im Kölner Stadtanzeiger vom 23. Juni 2022 greift die Kritik des Bürgervereins Bayenthal – Marienburg auf zur Bebauung der Brohlerstraße auf. Es wird ausdrücklich begrüßt, dass es eine Bebauung gibt, die öffentlich gefördert werden, die in Teilen barrierefrei sind und auch für min 20 Whg Mietpreis gebunden sind. Allerdings halten die Planungen nicht entsprechend dem rechtsverbindlichen Bebauungsplan ein. Nicht nur dass die hier vorgesehene Geschosszahl eingehalten wird, auch fügt sich der Baukörper nicht in die nachbarschaftliche Umgebung ein. Der Bau ist ein Fremdkörper und wird es dann auch immer bleiben. Auch ist der Bolzplatz, der jetzt wegfällt, aber nicht ersatzlos gestrichen werden darf noch nicht auf der vorgesehen Ersatzfläche an der Hitzeler Straße geschaffen worden. Rechtliche Vorgaben sollte auch für das Planungsamt der Stadt Köln bindend sein und nicht nur für den „Normalbürger“.

