Liebe Leser*innen,
der Herbst ist da. Auch bei ungemütlichem Wetter lohnt es sich, sich an der frischen Luft zu bewegen, schon allein für das Immunsystem. Dabei sollten Sie in der dunklen Jahreszeit besonders darauf achten, gut sichtbar für andere Verkehrsteilnehmende zu sein. Und wenn Sie dieses Jahr am 11.11. (r)ausgehen sollten, gilt wieder: Jeck sein statt weg sein! Alle wichtigen Informationen rund um die fünfte Jahreszeit finden Sie unter

Inhaltsverzeichnis

Stadt, Land, zu Fuß: Jetzt mitmachen!
Es ist wieder so weit: Vom 1. bis 21. November 2025 findet die alljährliche Bewegungsaktion „Stadt, Land, zu Fuß“ statt. Das Ziel: Als Gemeinschaft möglichst viele Kilometer zu Fuß zurückzulegen. Bei „Walk and Talks“ können Sie mit Sportwissenschaftler*innen des Vereins für Gesundheitssport und Sporttherapie spazieren. Die drei aktivsten Schulklassen mit den meisten Kilometern pro Schüler*in können sogar Preisgelder gewinnen

Lass dich mal wieder sehen! Licht an beim Fahrradfahren
Sie sind auch im Herbst viel mit dem Fahrrad unterwegs? Dann denken Sie unbedingt an eine funktionierende Beleuchtung! Schlechte Lichtverhältnisse bestehen nicht nur bei Dunkelheit, sondern auch bei Dämmerung, Nebel, Schneefall oder Regen. Damit Sie von PKW- und LKW-Fahrenden nicht übersehen werden, empfiehlt es sich außerdem reflektierende Kleidung zu tragen.

Dooring-Unfälle vermeiden: Rücksicht mit Rückblick
Immer wieder kommt es zu schweren Unfällen, wenn bei stehenden Autos die Türen unachtsam geöffnet werden und Radfahrende gegen die Tür prallen oder dieser plötzlich ausweichen müssen. Diese Dooring-Unfälle lassen sich mit dem „Holländischen Griff“ leicht vermeiden: Öffnen Sie die Tür stets mit der von der Tür abgewandten Hand. Dadurch drehen Sie sich automatisch in Richtung der Straße oder des Radwegs und sehen Radfahrende besser.